Wenn wir eine Übersetzung liefern, soll diese natürlich der von unseren Kunden erwarteten Qualität entsprechen. Aber wie machen wir das?
Unsere Übersetzer sind sorgfältig ausgewählte Muttersprachler mit nachweislicher Qualifikation. Sie sind Spezialisten in Ihren Fachbereichen. Für uns sind sie nicht einfach nur Lieferanten, sondern Partner: das erste Glied in unserer Qualitätskette. Wir bauen eine Vertrauensbasis auf, sodass wir offen miteinander kommunizieren und darauf vertrauen können, dass sich jeder zu 100 % in jedes Projekt einbringt.
Jede Übersetzung wird anhand eines sorgfältig entwickelten Qualitätssicherungsprozesses überprüft (ISO-zertifiziert), der eine kontinuierliche Evaluierung, Qualitätsprüfungen und Nachbesprechungen umfasst.
Terminologiemanagement ist ein wesentliches Element in unseren Prozessen. Für jedes Projekt erstellen und aktualisieren wir nach Möglichkeit eine Terminologiedatenbank, informieren uns über verwendete Terminologie und klären bei Bedarf Fragen direkt mit dem Kunden ab.
Durch unsere Partnerschaft mit SDL – ein führender Anbieter von Übersetzungs- und Terminologiesoftware – bieten wir unseren Kunden die Vorteile von Dienstleistungen gemäß bewährten Verfahren in der Übersetzungstechnologie. Dies heißt, dass unser Team die von uns übersetzten Inhalte in einer einheitlichen Umgebung verwalten, speichern, aktualisieren und bearbeiten kann. Dadurch reduzieren sich nicht nur die Kosten, sondern auch die Lieferzeit von lokalisierten Produkten.