Unser Kunde ist ein führender internationaler Spezialist in der Online-Rekrutierung. Das Unternehmen hilft Arbeitgebern und Stellensuchenden durch Kommunikation über webbasierte Services, sodass Unternehmen talentierte Mitarbeiter finden, rekrutieren und verwalten können. Das Geschäft des Kunden ist beträchtlich gewachsen und er bietet Services in mehreren Ländern weltweit an. Infolgedessen sind die technischen Anforderungen (Programm, Website usw.) wie auch die linguistischen Anforderungen sehr anspruchsvoll.
Kunde
Herausforderung
Übersetzung der Website des Kunden in 10 verschiedene Sprachen.

Lösung
- Ein Treffen mit 10 Übersetzern am Standort des Kunden in Brüssel war erforderlich, um die Erwartungen des Kunden zu erfüllen. Es wurden Schulungen für die Übersetzer am Standort des Kunden organisiert. Dies lieferte Informationen zu den technischen Aspekten (Zeichenbegrenzungen für die Übersetzung von Schaltflächen usw.), um die Übersetzung den Erwartungen entsprechend anfertigen zu können.
- Terminologie spielt eine wesentliche Rolle bei der Lokalisierung, insbesondere bei sehr fachbezogenen Gebieten wie dem Personalwesen. Der folgende Prozess wurde für unseren Kunden implementiert und stellt die Basis für alle ähnlichen Projekte dar:
- GIB Consult stellte anhand einer Quellterm-Extraktion ein mehrsprachiges Glossar zusammen. Dazu las ein erfahrener Übersetzer das gesamte Quellmaterial durch, um die Fachtermini zu ermitteln. Nach Fertigstellung dieser Liste wurden die Begriffe vor Projektbeginn in alle Sprachen übersetzt.
- Das Glossar wurde vom Kunden überprüft und genehmigt, sodass die Verwendung der bevorzugten Terminologie für die gesamte Dokumentation gewährleistet ist.
- Fragen und Antworten sind während des Übersetzungsprozesses wichtig, um mögliche Zweifel bezüglich der Quelldokumente (stilistisch, Terminologie, Referenzen usw.) zu klären. GIB Consult verwendet spezielle Fragenformulare mit einem übersichtlichen Format, in das der Kunde problemlos Antworten und Kommentare eintragen kann. Das beantwortete Fragenformular wird immer an alle Übersetzer weitergegeben, sodass die Antworten auf quellbezogene Fragen dem gesamten Team vorliegen.
- Translation Memorys und Terminologiedatenbanken werden aktualisiert, sodass sie für zukünftige Projekte zur Verfügung stehen. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass zukünftige Übersetzungen mit den bereits vorhandenen konsistent sind, auch wenn diese von einem anderen Übersetzer angefertigt werden. Die Translation Memorys bleiben Eigentum des Kunden und stehen ihm so jederzeit zur Verfügung.
Ergebnis
Dank der implementierten Prozesse konnte der Kunden seinen Termin zur Inbetriebnahme einhalten und Aktualisierungen und neue Versionen konsistent und effizient verwalten.